 |
 |
 |
Aktuelles
17.09.2023 | Südwestfälische Kurzbahn-Meisterschaften der Masters in Hamm-Herringen
Daniela Brand nach 25 Jahren zurück im Wettkampfbecken
Für die Masterschwimmerinnen standen am letzten Wochenende die Südwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften in
Hamm-Herringen auf dem Programm. Insgesamt 27 Starts waren für die 8 Hagener Schwimmerinnen gemeldet.
Dabei stand Daniela Brand (AK45) nach fast 25 Jahren zum ersten Mal wieder auf dem Startblock und erwischte
einen tollen Wiedereinstieg. Erst seit wenigen Wochen wieder im Training zeigte sie sich selbst von
ihren Ergebnissen überrascht und holte sich über 100 m Freistil in 1:11,41 und 100 m Lagen in 1:26,56
jeweils die Vizemeisterschaft. Bronze rundete das Ergebnis über 50 m Freistil in 0:33,32 ab.
In der AK 50 gingen Marion Kroes und Stefanie Mikulla an den Start. Ungeschlagen bei ihren vier Starts
blieb Stefanie Mikulla über 50m Freistil (29,32 Sek), 100m Lagen (1:18,60), 50m Brust in persönlicher
Bestzeit (40,05) und 100m Schmetterling (1:19,60). Marion Kroes konnte die 100m Freistil (1:12,02)
klar gewinnen, und über 50m Freistil (32,83) und 100m Lagen (1:25,09) erreichte sie jeweils in
persönlicher Bestzeit den Silberrang.
Konkurrenzlos gewannen Undine Botz (100 m Rücken 1:34,60 / 100 m Schmetterling / 1:47,02) und
Susanne Fischer (100 m Lagen 1:31,44 / 50 m Freistil und 50 m Brust in neuer
persönlicher Bestzeit von 0:47,42) in der AK 55.
Konkurrenzlos siegte auch Gabriele Brkowski über 50m Brust (43,73), 100m Lagen (1.26,33)
und 100m Schmetterling (1:29,05) Die beiden jüngsten Lisbeth Wrede und Ayleen Kramer
(beide AK 20) waren ebenfalls überaus erfolgreich. Lisbeth Wrede wurde jeweils mit
persönlicher Bestzeit Bezirksmeisterin über 50m Schmetterling (40,50 Sek), Vizemeisterin
über 50m Freistil (35,64) und dritte über 100m Freistil (1:15,75).
Ayleen Kramer konnte sich bei ihren vier Starts jeweils den Südwestfalentitel sichern.
Bezirksmeisterin wurde sie über 100m Freistil (1:03,37), 100m Rücken (1:14,09),
50m Freistil (29,67) und 100m Schmetterling (1:12,02).
Zum Abschluss der Veranstaltung stand noch die die 4x50m Lagenstaffel (AK160+) mit
Daniela Brand, Marion Kroes, Lisbeth Wrede und Stefanie Mikulla an.
Hier konnten sich die Hagenerinnen souverän den Titel in 2:36,79 vor der SG Lünen holen.

Auf dem Foto zu sehen: 1. Reihe v.l.: Undine Botz, Lisbeth Wrede und Marion Kroes
2. Reihe v.l.: Stefanie Mikulla, Daniela Brand, Gabi Brkowski, Ayleen Kramer und Susanne Fischer
17.09.2023 | Frank Winkelmann und Petra Henn DM-Zweite - 29. Internationalen DM im Freiwasser
Bei idealen Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein und 21,5 °C Wasser boten die neun Aktiven
der heimischen Masters vom SV Hagen 94 und TuS Breckerfeld bei den 29. Internationalen Deutschen
Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen in der Aggertalsperre überzeugende Leistungen.
Die zweitägigen Titelkämpfe hatten schon mit über 400 Starts von fast 140 Vereinen ein überragendes Meldeergebnis erbracht.
Für einen imponierenden Auftakt sorgte gleich im ersten Wettkampf Frank Winkelmann (AK 50/Hagen 94),
der über die 2,5 km-Distanz in 34:24,79 Min. im Feld der 13 Starter Zweiter und damit Deutscher Vizemeister wurde.
„Heute ging es für mich nur um die Erreichung der Pflichtzeit“, so das Fazit von Lothar Henn (AK 75/TuS Breckerfeld)
der nach Platz fünf in 1:14:00,48 Std. und damit um eine Minute unter der vorgegebenen Norm blieb.
Mit einem Quintett gingen die heimischen Mastersschwimmerinnen über 2,5km in die Rennen.
Als Jüngste im Team gab die 20jährige Lisbeth Wrede (Hagen 94) ihr Freiwasserdebüt in beachtlichen 44:38,87 Min. (24.).
Als Schnellste in der Crew kam Susanne Fischer (AK 55/Hagen 94) auf Rang fünf in starken 43:28,89 Min.
knapp vor Undine Botz (AK 55/Hagen 94) in 45:23,35 Min. Botz hatte sich mit Pia Lewe (AK 40/TuS Breckerfeld)
über die Gesamtdistanz eine Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, in dem diese in 45:21,36 Min. als Sechste ihrer AK. 40 durch Ziel schwamm.
Eindrucksvoll ins Freiwasser zurück ist Petra Henn (AK 70/TuS Breckerfeld), die nach beachtlichen 1:05:00,59 Std.
DM-Zweite wurde und damit die Silbermedaille holte. Dabei profitierte sie allerdings vom Krankheitsverzicht
ihrer direkten Konkurrentin. Gegen die Deutsche Meisterin Claudia Koch (Nördlingen) gab es nichts zu gewinnen.
Den Abschluss des ersten Tages bildeten die Staffelwettbewerbe über 3 x 1,25 km. In der Besetzung Susanne Fischer,
Undine Botz und Frank Winkelnann (AK 150 +) rangierten die 94er am Ende in 1:02:31,21 auf Platz neun,
der TuS Beckerfeld wurde mit Lothar Henn, Yvonne Grün und Pia Lewe 13.
Der zweite Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Titelkämpfe über die 5km Langdistanz.
Wie am Vortag glänzte erneut Frank Winkelmann mit einem ganz starken Auftritt und sicherte sich in 1:12:41,45 Std.
erneut als DM-Zweiter die Vizemeisterschaft. „Zweimal Silber waren nun wirklich nach den Meldungen der anderen Konkurrenten nicht zu erwarten“
strahlte Winkelmann dann auch bei der Siegerehrung.
Zum ersten Mal seit knapp zehn Jahren gingen mit Pia Lewe (AK 40) und Maya Ide (AK 25) auch wieder
zwei Breckerfelderinnen über 5km Strecke ins Rennen. Trotz des schweren 2,5km- Rennens vom Vortag
präsentierte sich Pia Lewe gut erholt und wurde Neunte (1:36:37,16 Std.).
Maya Ide wurde Elfte ihrer Altersklasse in 1:39,06,38 Std. Die Deutschen Meisterschaften liefen als Doppelveranstaltung
mit den Mittelrheinmeisterschaften und getrennter Wertung. Da wurden die Masters des TuS Breckerfeld – wegen
fehlender Konkurrenz in ihren Altersklassen – jeweils in allen Wettbewerben Erste.

Auf dem Foto zu sehen Undine Botz, Frank Winkelmann, Susanne Fischer und Lisbeth Wrede

Siegerehrung Frank Winkelmann
16.08.2023 | SV NRW-Mastersmeisterschaften „Kurze Strecken“ am 12.08.2023 im Freibad Wiesental in Bochum
Trotz widriger Witterungsbedingungen und einigen Wettkampfunterbrechungen konnte das 8-köpfige Damen Team des
SV Hagen 94 bei den NRW-Meisterschaften der Kurzen Strecken im Bochumer Wiesental Freibad überzeugen.
Erstmals im Mastersteam mit dabei waren Leonie Enderle und Lisbeth Wrede (AK 20). Beide erreichten locker die gesetzte
Pflichtzeit von 3:00,00 in der jüngsten Altersklasse und zeigten sich mehr als zufrieden. Den Sieg in dieser Altersklasse
ließ sich Ayleen Kramer, eine weitere 94erin, allerdings nicht nehmen. In der Zeit von 2:14,61 sicherte sie sich den NRW Meistertitel.
Den zweiten Titel sicherte sie sich über 100 m Schmetterling mit einer Zeit von 1:12,98. Zudem wurde sie
Vizemeisterin über 100 m Rücken (1:16,88) und Dritte über 100 m Freistil (1:03,64).
In einem Herzschlagfinale erreichte Susanne Fischer (AK 55) über 50 m Rücken in 0:42,38 den
ersten Platz und rundete ihr Ergebnis mit der Bronzemedaille über 200 m Freistil in 3:00,38 ab.
Routiniert absolvierte Gabi Brkowski (AK 60) ihre Starts und setzte sich über 100 m Schmetterling
in 1:30,19 und 200 m Lagen in 3:08,08 gegen die Konkurrenz durch. In einer Zeit von 2:43,43 erreichte
sie über 200 m Freistil zudem Platz 2 in der Wertung.
Ebenso souverän zeigte sich Stefanie Mikulla in der AK 50 und holte sich über 50 m Freistil (0:29,60),
100 m Freistil (1:07,92) und 50 m Schmetterling (0:33,21) den NRW-Meistertitel. Ebenfalls in der AK 50
wurde Marion Kroes über 50 und 100 m Brust (0:42,97/1:38,56) NRW-Vizemeisterin.
Undine Botz (AK 55) zeigte sich mit ihrer Zeit über die 200 m Freistil (2:43,43) nicht zufrieden,
konnte dann über 200 m Lagen (3:39,89) überzeugen und sich den Vizemeistertitel sichern.
Höhepunkt war für alle Damen die 4x50m Lagenstaffel. In den beiden gemeldeten Altersklassen (AK 120-149 mit Enderle, Kroes,
Mikulla und Wrede und AK 200-239 mit Fischer, Brkowski, Kramer und Botz) siegte der
SV Hagen 94 jeweils souverän mit fast einer halben Bahn Vorsprung vor den anderen Mannschaften.
Auch die 4x50m Freistilstaffel in der Altersklasse 200-239 mit Mikulla, Fischer, Brkowski und Kroes)
am Ende der Veranstaltung gewann unangefochten.


16.06.2023 | Wir machen Urlaub!

16.06.2023 | 54. Deutsche Meisterschaften der Masters "kurze Strecken" - Dresden
Vom 02.-04.06.2023 haben im Dresdner Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz die diesjährigen Deutschen
Meisterschaften der Masters auf den kurzen Strecken stattgefunden.
Für den SV Hagen 1894 gingen Undine Botz (AK 55) und Ayleen Kramer (AK 20) an den Start.
Undine Botz startete bereits am ersten Tag der Meisterschaft über 100 m Rücken und platzierte sich in
einer Zeit von 1:36,15 auf dem zehnten Platz. Ihren zweiten Start absolvierte sie über 50 m Freistil in 00:37,86,
was am Ende Platz elf in der AK 55 bedeutete. Nicht ganz zufrieden mit ihren bisherigen Leistungen schloss sie
die Meisterschaft mit ihrem Start über 200 m Lagen ab. über diese Strecke blieben die Uhren bei 03:34,72
stehen, sodass sie sich über den sechsten Platz freuen durfte.
Die zweite Hagener Starterin Ayleen Kramer, welche sonst eher auf den
langen Strecken Zuhause ist, bewies an diesem Wochenende ihr Können über 200 m Freistil.
Nach einem nicht optimalen Start konnte sie ihre Bestzeit über diese Strecke auf 02:14,14
verbessern und durfte zudem den Titel der Deutschen Meisterin der Altersklasse 20 mit nach Hause nehmen.

Auf dem Foto zu sehen Undine Botz und Ayleen Kramer

Siegerehrung Ayleen Kramer
17.05.2023 | Aktuelles zum 26th ISC
Aktuelle Informationen zum 26. ISC findet ihr hier: Aktuelles zum 26th ISC
17.05.2023 | SV NRW Jahrgangsmeisterschaften 2023 am 06.-07.05.2023
Bei den diesjährigen nordrhein-westfälischen Meisterschaften auf der Langbahn konnten die Talente des SV 94
wieder einmal im Dortmunder Südbad überzeugen.
Ihr besonderes Können über die Schmetterlingsstrecken bewies einmal mehr Merle Ciupka (JG 08) und wurde über ihre Paradestrecke
200m Schmetterling, in 2:34,67 mit der Vizemeisterschaften belohnt. In guten 1:08,34 über 100 m Schmetterling erreichte Merle
den 5. Platz und konnte sich über die 50 m Freistil (0:29,59) und 50 m Schmetterling (0:31,20) im Mittelfeld platzieren.
Nach einem packenden Rennen über 100 m Brust verpasste Moritz Kröner (JG 06) als Vierter in 1:09,47 nur knapp das Podest.
Mit neuen Bestzeiten erreichte Moritz zudem den 5. Platz über 50 m Brust in 0:31,29 und Platz 8 über 200 m Brust in 2:36,90.
Ebenfalls über die Bruststrecken am Start, erreichte Annika Kröner (JG 10) in neuer Bestzeit über 200 m Brust in 3:05,99 Platz 8.
Ebenso konnte sie sich über 50 m Brust (0:38,21) und 100 m Brust (1:25,18) in der Top 10 platzieren.
Mit drei neuen Bestzeiten präsentierte sich Sebastian Schröder (JG 05) und konnte sich über die 50 m
Brust (0:32,65), 100 m Brust (1:10,88) und 200 m Brust (2:35,32) unter die Besten 10 schwimmen.
Dieser Wettkampf war gleichzeitig die letzte Möglichkeit, um sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin zu qualifizieren.
Hier werden in der kommenden Woche Merle über die 100 und 200 m Schmetterling sowie Moritz über die 50 und 100 m Brust an den Start gehen.

Auf dem Foto zu sehen v.l.: Annika Kröner, Merle Ciupka, Trainer Hubert Stanczyk, Sebastian Schröder und Moritz Kröner
21.04.2023 | Aktuelles zum 26th ISC

Aktuelle Informationen zum 26. ISC findet ihr hier: Aktuelles zum 26th ISC
21.04.2023 | SV Hagen 94 - 26. ISC Infoveranstaltung
Liebe Eltern,
liebe Schwimmerinnen und Schwimmer!
Nicht mehr lange und am Pfingstwochenende startet der 26. ISC.
Da es mit Sicherheit viele Fragen dazu geben wird, laden wir euch zu einer Infoveranstaltung
am 02.05.2022 um 19:30 h
in die Pizzeria Don Peppino, Margaretenstraße 27, 58089 Hagen ein.
Viele Grüße
Euer Orga-Team
01.04.2023 | Ostergrüße

26.03.2023 | Int. Hagener Schwimmfest (Westfalenbad) am 18.-19.03.2023
Am letzten Wochenende starteten die Schwimmerinnen und Schwimmer aller Leistungsgruppen im
heimischen Westfalenbad beim Wettkampf des SV Westfalen 23 Hagen.
Als größte teilnehmende Mannschaft konnten viele Bestzeiten sowie Medaillen und Urkundenränge
erschwommen werden.
Besonders anzumerken sind die insgesamt sieben Finalteilnahmen der 94er.
Hierbei startete Moritz Kröner im 50m Brust Finale und wurde am Ende mit dem Silberrang belohnt.
Auch Merle Ciupka konnte sich einen Podestplatz über 50m Schmetterling erschwimmen und sich
über Rang 3 freuen.
Außerdem starteten Julia Alina Dwucet (50m Freistil und 50m Rücken), Sebastian Tobias Schröder
(50m Brust), Annika Kröner (50m Brust) und Merle Ciupka (50m Freistil) in den Finalläufen.
Gleichzeitig nahm die jüngste Schwimmerin Johanna Steinbeck am kindgerechten Wettkampf in Viersen teil.
Hierbei erschwamm sie zweimal Silber (25m Rücken und 25m Freistil) sowie Gold über 25m Brust.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer!

26.03.2023 | NRW-Meisterschaften der Masters - Mittlere und Lange Strecken am 04.-05.03.2023
Am 04. und 05.03. gingen Ayleen Kramer (AK 20) und Bernd Roß (AK 65) im Düsseldorfer Rheinbad an den Start.
Nur eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in Halle (Saale) konnte Ayleen ihre Zeit über 400m Freistil noch
einmal auf 04:45,63 verbessern und wurde NRW-Meisterin.
Bernd zog am Sonntag nach und wurde unangefochtener NRW-Meister über 200m Brust in sehr guten 03:21,23.
Herzlichen Glückwunsch!

02.03.2023 | 37. Int. Deutschen Mastersmeisterschaften in Halle (Saale) am 24.-26.02.2023
Erfolgreiche Teilnahme mit tollen Platzierungen und Medaillen für die Mastersschwimmer des SV Hagen 1894 bei den
Deutschen Masters Meisterschaften Schwimmen der langen Strecken in Halle/Saale vom 24.-26. Februar 23
Vergangenes Wochenende war es soweit, das sechsköpfige Mädels Team des SV Hagen 1894 machte sich auf ins sächsische
Halle an der Saale. An drei Tagen ging es über die langen Schwimmstrecken auf der 50m-Bahn ins Wasser.
Die Veranstaltung war mit insgesamt 560 Teilnehmern zwischen 20 und 90 Jahren sehr gut besucht, es fielen
etliche Deutsche und sogar Europarekorde, der Zeitplan entsprechend umfangreich.
Der Freitag blieb den ganz langen Strecken vorbehalten, so sprang als Erste Undine Botz (AK55)
über 1500m Freistil vom Startblock und erreichte den 5.Platz in ihrer Altersklasse.
Langstreckenspezialistin Ayleen Kramer (AK20) hatte sich die beiden längsten Strecken im Programm
hintereinander an diesem Tag ausgesucht und schwamm zuerst über 1500m in einer tollen persönlichen
Zeit zum Vizetitel, um rund drei Stunden später noch über 800m Freistil einen draufzusatteln und zum Bronzerang zu schwimmen.
Auch bei ihren zwei weiteren Starts über 200m Schmetterling und 400m Freistil schlug sie jeweils
sehr zufrieden als Vizemeisterin an und konnte so nach jedem Start auf dem Treppchen stehen.
Susanne Fischer (AK55) ging krankheitsbedingt mental eher verhalten an ihre Rennen, schwamm aber zwei
tolle Rennen in so gar nicht erwarteten guten Zeiten über 200m Rücken und 400m Freistil (Platz 8 und 11).
Gabi Brkowski (AK60), Undine Botz (AK55) und Stefanie Mikulla (AK50), gingen in drei
aufeinanderfolgenden Läufen über die 400m Lagen an den Start. Brkowski wurde mit weitem
Vorsprung souverän Deutsche Meisterin, Mikulla konnte sich vom 3.Rang noch - bedingt durch
eine Disqualifikation einer Mitkonkurrentin - auf den Silberrang schieben und Botz wurde in ihrem Feld Achte.
Brkowski und Botz gingen auch über 200m Schmetterling ins Wasser, Brkowski wurde in sehr guter Zeit
(unter dem bis dahin geltenden Deutscher Master Rekord) Vizemeisterin, den Rekord heimste allerdings
die Wolfsburgerin Friedrichs als Siegerin mit knappem Vorsprung vor Brkowski ein, Botz wurde in ansprechender Zeit Vierte.
Das Highlight am Samstag war dann eine überaus spannende 4x 200 m Bruststaffel, für die sich
Marion Kroes (AK50), Undine Botz, Stefanie Mikulla und Gabi Brkowski gemeldet hatten.
Das Rennen war bis zum letzten Meter packend und die Damenstaffel des SV Hagen 1894 hatte alles gegeben,
alle vier waren tolle persönliche Einzelzeiten geschwommen, und konnten mit nur einer halben
Sekunde Rückstand über eine wohlverdiente Bronzemedaille jubeln.
Abschließend war nochmal eine Freistilstrecke (400m) für Susanne Fischer (Platz 11),
Undine Botz (Platz 14), Stefanie Mikulla (Platz 6), Marion Kroes (Platz 9) und Ayleen Kramer (Silber)
auf dem Plan, bevor es Sonntag Nachmittag zurück ins heimatliche Hagen ging.

Auf dem Foto zu sehen v.l.: Stefanie Mikulla, Marion Kroes, Ayleen Kramer, Gabi Brkowski, Undine Botz und Susanne Fischer
23.02.2023 | DMS Südwestfalenliga in Lünen am 18.02.2023
Veranstalter: Schwimmverband Südwestfalen
Ausrichter: SG Lünen
Am vergangenen Wochenende wurden die für 2022 noch ausstehenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) der Südwestfalenliga im Lippe-Bad in Lünen ausgetragen.
Einmal im Jahr ausgetragen, werden alle olympischen Einzelstrecken sowie die 50 m Brust, Rücken und Schmetterling doppelt geschwommen, wobei je Schwimmer/in max.
fünf Starts absolviert werden dürfen und keine Strecke von einem Schwimmer doppelt absolviert werden darf.
Hoch motiviert gingen für die 94er sowohl die Damen als auch die Herren an den Start. Normalerweise eine Einzelsportart,
kommt es bei der DMS auf das gesamte Team an. Ohne Jahrgangsvorgaben entsteht somit ein interessanter Mix aus allen Jahrgängen.
Die Damenmannschaft zeigte in diesem Durchgang einen enormen Willen und sicherte sich mit 13053 Punkten und 731 Punkten Vorsprung auf die SG Lünen,
den ersten Platz in der Südwestfalenliga und somit den Aufstieg in die Landesliga. Eine souveräne Leistung zeigte ebenfalls die Herrenmannschaft
und erreichte mit 11759 Punkten den sechsten Platz und den Verbleib in der Südwestfalenliga.
Zum jeweiligen Mannschaftserfolg trugen Merle Ciupka (JG 08) mit 2426 Punkten und Moritz Kröner (JG 06) mit 2398 Punkten maßgeblich bei.
Die punktbesten Einzelleistungen erreichten Ayleen Kramer (JG99) mit 557 Punkten und Moritz Kröner mit 520 Punkten. Insgesamt konnten bei diesem DMS-Durchgang 44 neue Bestzeiten erschwommen werden.
Desweiteren gingen für die Hagener an den Start: Gabriele Brkowski (JG 61), Julia Dwucet (JG 04), Isabel Kohlemann (JG 08), Malin Kohlemann (JG 06),
Annika Kröner (JG 10), Lea Muche (JG 08), Viktoria Rüßmann (JG 07), Yannis Baumeister (JG 99), Paul Block (JG 06), Sebastian Gruber (JG 05), Fabian Maschke (JG 03),
Sebastian Schröder (JG 05) und Ben Sichtermann (JG 04) an den Start.

Auf dem Foto zu sehen: 1. Reihe v.l.: Annika Kröner, Isabel Kohlemann, Malin Kohlemann und Ayleen Kramer
2. Reihe v.l.: Merle Ciupka, Viktoria Rüßmann, Julia Dwucet und Sebastian Schröder
3. Reihe v.l.: Trainer Heiko Keller, Fabian Maschke, Yannis Baumeister, Moritz Kröner und Ben Sichtermann
4. Reihe v.l.: Gabi Brkowski, Sebastian Gruber, Paul Block und Trainer Hubert Stanczyk
15.01.2023 | Sportlerin des Jahres 2022
Am vergangenen Sonntag fand der Neujahrsempfang der Stadt Hagen in der Stadthalle statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden unsere Sportlerinnen Gabi Brkowski, Ayleen Kramer
und Steffi Mikulla für ihre erbrachten Leistungen im Jahr 2022 geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!



Foto mit unseren Sportlerinnen Gabi Brkowski, Steffi Mikulla und Ayleen Kramer
Archiv:
|
 |
 |