 |
 |
 |
Aktuelles
02.03.2023 | 37. Int. Deutschen Mastersmeisterschaften in Halle (Saale) am 24.-26.02.2023
Erfolgreiche Teilnahme mit tollen Platzierungen und Medaillen für die Mastersschwimmer des SV Hagen 1894 bei den
Deutschen Masters Meisterschaften Schwimmen der langen Strecken in Halle/Saale vom 24.-26. Februar 23
Vergangenes Wochenende war es soweit, das sechsköpfige Mädels Team des SV Hagen 1894 machte sich auf ins sächsische
Halle an der Saale. An drei Tagen ging es über die langen Schwimmstrecken auf der 50m-Bahn ins Wasser.
Die Veranstaltung war mit insgesamt 560 Teilnehmern zwischen 20 und 90 Jahren sehr gut besucht, es fielen
etliche Deutsche und sogar Europarekorde, der Zeitplan entsprechend umfangreich.
Der Freitag blieb den ganz langen Strecken vorbehalten, so sprang als Erste Undine Botz (AK55)
über 1500m Freistil vom Startblock und erreichte den 5.Platz in ihrer Altersklasse.
Langstreckenspezialistin Ayleen Kramer (AK20) hatte sich die beiden längsten Strecken im Programm
hintereinander an diesem Tag ausgesucht und schwamm zuerst über 1500m in einer tollen persönlichen
Zeit zum Vizetitel, um rund drei Stunden später noch über 800m Freistil einen draufzusatteln und zum Bronzerang zu schwimmen.
Auch bei ihren zwei weiteren Starts über 200m Schmetterling und 400m Freistil schlug sie jeweils
sehr zufrieden als Vizemeisterin an und konnte so nach jedem Start auf dem Treppchen stehen.
Susanne Fischer (AK55) ging krankheitsbedingt mental eher verhalten an ihre Rennen, schwamm aber zwei
tolle Rennen in so gar nicht erwarteten guten Zeiten über 200m Rücken und 400m Freistil (Platz 8 und 11).
Gabi Brkowski (AK60), Undine Botz (AK55) und Stefanie Mikulla (AK50), gingen in drei
aufeinanderfolgenden Läufen über die 400m Lagen an den Start. Brkowski wurde mit weitem
Vorsprung souverän Deutsche Meisterin, Mikulla konnte sich vom 3.Rang noch - bedingt durch
eine Disqualifikation einer Mitkonkurrentin - auf den Silberrang schieben und Botz wurde in ihrem Feld Achte.
Brkowski und Botz gingen auch über 200m Schmetterling ins Wasser, Brkowski wurde in sehr guter Zeit
(unter dem bis dahin geltenden Deutscher Master Rekord) Vizemeisterin, den Rekord heimste allerdings
die Wolfsburgerin Friedrichs als Siegerin mit knappem Vorsprung vor Brkowski ein, Botz wurde in ansprechender Zeit Vierte.
Das Highlight am Samstag war dann eine überaus spannende 4x 200 m Bruststaffel, für die sich
Marion Kroes (AK50), Undine Botz, Stefanie Mikulla und Gabi Brkowski gemeldet hatten.
Das Rennen war bis zum letzten Meter packend und die Damenstaffel des SV Hagen 1894 hatte alles gegeben,
alle vier waren tolle persönliche Einzelzeiten geschwommen, und konnten mit nur einer halben
Sekunde Rückstand über eine wohlverdiente Bronzemedaille jubeln.
Abschließend war nochmal eine Freistilstrecke (400m) für Susanne Fischer (Platz 11),
Undine Botz (Platz 14), Stefanie Mikulla (Platz 6), Marion Kroes (Platz 9) und Ayleen Kramer (Silber)
auf dem Plan, bevor es Sonntag Nachmittag zurück ins heimatliche Hagen ging.

Auf dem Foto zu sehen v.l.: Stefanie Mikulla, Marion Kroes, Ayleen Kramer, Gabi Brkowski, Undine Botz und Susanne Fischer
23.02.2023 | DMS Südwestfalenliga in Lünen am 18.02.2023
Veranstalter: Schwimmverband Südwestfalen
Ausrichter: SG Lünen
Am vergangenen Wochenende wurden die für 2022 noch ausstehenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) der Südwestfalenliga im Lippe-Bad in Lünen ausgetragen.
Einmal im Jahr ausgetragen, werden alle olympischen Einzelstrecken sowie die 50 m Brust, Rücken und Schmetterling doppelt geschwommen, wobei je Schwimmer/in max.
fünf Starts absolviert werden dürfen und keine Strecke von einem Schwimmer doppelt absolviert werden darf.
Hoch motiviert gingen für die 94er sowohl die Damen als auch die Herren an den Start. Normalerweise eine Einzelsportart,
kommt es bei der DMS auf das gesamte Team an. Ohne Jahrgangsvorgaben entsteht somit ein interessanter Mix aus allen Jahrgängen.
Die Damenmannschaft zeigte in diesem Durchgang einen enormen Willen und sicherte sich mit 13053 Punkten und 731 Punkten Vorsprung auf die SG Lünen,
den ersten Platz in der Südwestfalenliga und somit den Aufstieg in die Landesliga. Eine souveräne Leistung zeigte ebenfalls die Herrenmannschaft
und erreichte mit 11759 Punkten den sechsten Platz und den Verbleib in der Südwestfalenliga.
Zum jeweiligen Mannschaftserfolg trugen Merle Ciupka (JG 08) mit 2426 Punkten und Moritz Kröner (JG 06) mit 2398 Punkten maßgeblich bei.
Die punktbesten Einzelleistungen erreichten Ayleen Kramer (JG99) mit 557 Punkten und Moritz Kröner mit 520 Punkten. Insgesamt konnten bei diesem DMS-Durchgang 44 neue Bestzeiten erschwommen werden.
Desweiteren gingen für die Hagener an den Start: Gabriele Brkowski (JG 61), Julia Dwucet (JG 04), Isabel Kohlemann (JG 08), Malin Kohlemann (JG 06),
Annika Kröner (JG 10), Lea Muche (JG 08), Viktoria Rüßmann (JG 07), Yannis Baumeister (JG 99), Paul Block (JG 06), Sebastian Gruber (JG 05), Fabian Maschke (JG 03),
Sebastian Schröder (JG 05) und Ben Sichtermann (JG 04) an den Start.

Auf dem Foto zu sehen: 1. Reihe v.l.: Annika Kröner, Isabel Kohlemann, Malin Kohlemann und Ayleen Kramer
2. Reihe v.l.: Merle Ciupka, Viktoria Rüßmann, Julia Dwucet und Sebastian Schröder
3. Reihe v.l.: Trainer Heiko Keller, Fabian Maschke, Yannis Baumeister, Moritz Kröner und Ben Sichtermann
4. Reihe v.l.: Gabi Brkowski, Sebastian Gruber, Paul Block und Trainer Hubert Stanczyk
15.01.2023 | Sportlerin des Jahres 2022
Am vergangenen Sonntag fand der Neujahrsempfang der Stadt Hagen in der Stadthalle statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden unsere Sportlerinnen Gabi Brkowski, Ayleen Kramer
und Steffi Mikulla für ihre erbrachten Leistungen im Jahr 2022 geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!



Foto mit unseren Sportlerinnen Gabi Brkowski, Steffi Mikulla und Ayleen Kramer
Archiv:
|
 |
 |